Berufsberatung

Die Berufswahl findet in einem Alter statt, in dem die Jugendlichen oft mit vielen anderen, für sie aktuell relevanteren Fragen beschäftigt sind. Und doch müssen sie den Berufswahlprozess durchlaufen, damit sie nach der obligatorischen Schulzeit eine für sie passende Lösung finden.

Der Berufswahlprozess ist ein Prozess, den man durchlaufen muss damit man sich am Ende – und nicht zu Beginn – für einen Beruf entscheiden kann.

Als Systemische Psychotherapeutin arbeite ich eng mit den Eltern und der Schule zusammen und richte den Fokus auf die Jugendlichen und ihre Bedürfnisse. Wie erleben sie selbst momentan ihre Schulzeit? Wie packen sie Anforderungen an? Welches sind ihre Ressourcen? Wie findet die Kommunikation in der Familie statt? Welches sind ausgesprochene und unausgesprochene Erwartungen an die Jugendlichen? Welches Temperament und Wesen bringen die Jugendlichen mit? Wo brauchen sie „Unterstützung“ oder eine „Stütze“?

Folgende Fragestellungen können Dein Anliegen in der Berufsberatung sein:

  • Wie packe ich die Berufswahl an?
  • Mittelschule oder Berufslehre?
  • Gymnasium, aber welches?
  • Welcher Beruf oder welche Berufe passen zu mir?
  • Wie suche in eine Schnupperlehre?
  • Welches sind meine Fähigkeiten und Begabungen?
  • Welches sind meine Interessen und Neigungen?
  • Wie ist meine momentane Lernbereitschaft?
  • Wie neugierig bin ich – oder besser gefragt, wie kann ich meine Neugier wecken?
  • Wie lerne ich und wie setze ich meine gesteckten Ziele um?
  • Wer kann mich begleiten?
  • Was können oder sollen Deine Eltern in Bezug auf Deinen Berufswahlprozess tun?
  • Welcher Ausbildungsweg muss ich einschlagen, um mein Ziel zu erreichen?
  • Wie möchte ich in 10, 20 oder 30 Jahren leben?
  • Wo sind aktuell meine Ressourcen und wo sind noch zu entwickelnde Bereiche?
  • Meine schulische Situation ist sehr angespannt, wie weiter?
  • Ich habe sehr viele Absagen für die Lehrstellensuche erhalten, wie weiter?
  • Wie schreibe ich eine Bewerbung?
Konkret bedeuted dies, dass wir mittels persönlichem Gespräch, Tests und Kreativitätstechniken Deinem Anliegen näher kommen und Deine Fragen umfassend und ressourcenorientiert klären.