Psychotherapie

Mein Angebot

richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Eltern. Meist ziehe ich das nahe Umfeld der Famlie und das weitere Umfeld, wie zum Beispiel die Schule oder den Lehrbetrieb in meine Arbeit mit ein. Häufig gibt es mehrere Anliegen bei bestehenden Schwierigkeiten, welche mit dem Umfeld zusammenhängen können.

Bei folgenden Symptomen kann eine Psychotherapie helfen

  • Selbstzweifel, tiefer Selbstwert
  • Ängste
  • Stimmungsschwankungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Traumatisierungen: Unverarbeitetes, belastendes Ereignis oder Erfahrungen in der Vergangenheit
  • Belastende Lebenssituationen wie Trennung, Krankheit oder Trauer
  • Probleme mit dem sozialen Umfeld wie häufiger Streit
  • Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit
  • Probleme in der Familie
  • Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität

Meine Arbeitsweise

Aufgrund der Bedürfnisse des Kindes aber auch derjenigen des Umfeldes machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Lösungen. Dabei sind die einzelnen Erkenntnisse, Fortschritte, die Arbeit mit den Ressourcen und die Zusammenarbeit der involvierten Personen wichtiger als eine ultimative Lösung. Es geht auch nicht um Schuldfragen sondern immer um das Wohl Ihres Kindes. Ich nutze dafür systemtherapeutische Ansätze und arbeite auch mit verhaltens- sowie hypnotherapeutischen und körperorientierten Methoden. 
 

Hier ein Auszug aus angewendeten Methoden:

  • EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing, zu Deutsch ungefähr: Desensibilisierung und Aufarbeitung durch Augenbewegungen
  • TRIMB-Methode in der Traumatherapie
  • Spiel- und Maltherapie
  • Systemische Psychotherapie
  • Brainspotting Traumafokus
  • Hypnotherapeutische Ansätze